Unterhaltsam und lehrreich führt der bekannte Kölner Karnevalshistoriker Wolfgang Oelsner durch 200 Jahre Geschichte und Entwicklung der kölschen Karnevalsmusik. Er präsentiert Wissenswertes und Anekdötchen rund um die musikalischen Protagonisten des kölschen Fastelovends. Beginnend mit dem ersten Karnevalslied von 1823, über die Komponisten und Krätzchensänger des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zur Karnevalsmusik der Neuzeit.

 

Die Stadtkapelle Köln begleitet ihn dabei mit einer traditionellen Blaskapelle im alten kölschen Stil. Diese würzt den Vortrag mit der typischen Musik des Kölner Karnevals. Auf dem Programm stehen Sessions-Hits aus zwei Jahrhunderten, die brillanten Märsche der Kölner Traditionskorps und viel Musik für et kölsche Hätz.

 

Mit Pauken und Trompeten, ein gemütlicher Abend zum Zuhören und Mitsingen!

 

Der ideale Vortrag für einen Senats-, Korps- oder Gesellschaftsabend, auch außerhalb der Session!

 

Sichern Sie sich diesen abendfüllenden Beitrag für Ihre Veranstaltung unter: info@stadtkapelle-koeln.de

 

 

 

 

Die nächste öffentliche Aufführung des Vortrags findet in Zusammenarbeit mit dem Kölnischen Stadtmuseum und den Freunden und Förderern des Kölnischen Brauchtums im Rahmen der Ausstellung "Karneval in Köln" statt.

 

 

Termin: 14. Juni 2023

 

Beginn: 20:00 Uhr

 

Ort: Domforum

 

 

Der Eintritt ist frei, aufgrund der begrenzten Platzzahl ist aber eine Anmeldung im Domforum erforderlich.

 

 

Online möglich über:

 

https://www.jesaja.org/event/mit-pauken-und-trompeten-200-jahre-musik-im-koelner-karneval-2023

 

 

Oder telefonisch unter:

 

0221 / 925 847 - 20 (Mo-Do 10-12 Uhr & 13-15 Uhr, Fr 10-12 Uhr)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Stadtkapelle Köln