Das Konzertorchester

 

Das Konzertorchester der Stadtkapelle Köln spielt zu Konzerten in der Kölner Philharmonie oder im Gürzenich gleichermaßen wie zu sommerlichen Freiluft- oder Kurkonzerten. Das Orchester ist mit 25 - 35 Musikern auf Grundlage eines sinfonischen Blasorchesters besetzt. 

 

Für diese Orchesterform sind viele Werke der klassischen Musik wie Ouvertüren, Opernauszüge oder Sinfonien transkribiert worden. Beginnend mit dem italienischen Komponisten Giuseppe Verdi, der selber in einem Blasorchester aufgewachsen war, wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch die Werke anderer großer Meister wie Ludwig van Beethoven oder Richard Wagner für Blasorchester gesetzt.

 

Der Grund dafür war, dass es zu jener Zeit erheblich mehr Blasorchester als Streichorchester gab. Diese erreichten mit ihren Konzerten ein viel größeres Publikum. In einer Zeit, die weder Schallplatten noch Radio, Fernsehen oder gar Internet kannte, war leibhaftig gespielte Musik gefragt. Die Musikkapellen spielten an nahezu jedem Sonntag beliebte Volkskonzerte, im Sommer in Gartenlokalen, im Zoo oder in der Flora, im Winter in den vielen Sälen und Vergnügungslokalen der Stadt. Ernste klassische Musik wechselte sich mit moderner Unterhaltungsmusik ab. Wurde ein Marsch gespielt, wurde nicht selten dazu getanzt.

 

 

 

 

 

 

Blasmusik steht bis heute für attraktive Unterhaltungsmusik. John Philip Sousa prägte den Satz: "Wir spielen, um unser Publikum zu unterhalten, nicht um es zu erziehen!" An diesem Grundsatz hält die Stadtkapelle Köln fest. Unsere Konzertprogramme bieten einen eklektischen Mix aus klassischer und moderner Musik, die beim Publikum aber immer einen gewissen Wiedererkennungswert haben sollte.

 

Den höchsten Wiedererkennungswert bietet natürlich die Musik des Kölner Karnevals. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelang es einigen Kölner Komponisten und Arrangeuren, diese typisch kölsche Musik, die beliebten Krätzchen und Milieubeschreibungen der Kölner Volkssänger, einzufangen und in hervorragenden Konzertwerken zu verarbeiten. Diese Werke eignen sich besonders für eine Aufführung durch unser Konzertorchester und bieten im Wechsel mit Walzern, Märschen, Charakterstücken und Solistennummern ein attraktives Unterhaltungsprogramm.

 

 

 

 

 

 

 

Unser Konzertorchester hatte bisher Aufführungen in:

  - Kölner Philharmonie

  - Großer Saal des Gürzenich zu Köln

  - Flora und Botanischer Garten, Köln

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Stadtkapelle Köln