Traditionelle kölsche Blasmusik

 

Die kölsche Blaskapelle der Stadtkapelle Köln ist mit 15 - 20 Musikern besetzt und erfreut sich größter Beliebtheit. Diese urkölsche Formation präsentiert die unsterblichen Krätzchen (musikalischen Kurzgeschichten) und Milieubeschreibungen der Kölner Volkssänger Willi Ostermann, Karl Berbuer, Jupp Schmitz, Fritz Weber, Toni Steingass und Ludwig Sebus in traditioneller Originalbesetzung.

Die Lieder vom Schmitze Billa, der Palms Pief oder dem Fleute Arnöldche sind fundamentaler Bestandteil der kölschen Kultur. Ein Auftritt unserer kölschen Blaskapelle bietet daher stets ein großes Stimmungs- und Mitsingpotential.

Die Besetzungsgröße der Kapelle garantiert eine stilvolle Interpretation dieser kölschen Klassiker, bei einer Lautstärke zu der man sich weiterhin gepflegt unterhalten kann. Daher eignet sich die traditionell kölsche Blaskapelle hervorragend für Senats- oder Litewka-Abende, für einen zünftigen Frühschoppen oder Festkommers, ebenso als Saalkapelle zu einer Nostalgie- oder Flüstersitzung.

 

 

 

 

Unsere traditionell kölsche Blaskapelle ist bisher aufgetreten in:

  - Sartory-Saal, Köln

  - Marsilius-Saal des Gürzenich zu Köln

  - Ostermann-Saal, Köln

  - Sion Brauhaus, Köln

  - Ulrepforte, Köln

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Stadtkapelle Köln