Aktuelle Meldungen

 

19.09.2023

 

Kölsche Blasmusik beim Festkomitee Kölner Karneval

 

Im Rahmen des Präsidentenabends des Festkomitees des Kölner Karnevals konnten wir gestern gemeinsam mit Wolfgang Oelsner erneut unser aktuelles Programm "Mit Pauken und Trompeten - 200 Jahre Musik im Kölner Karneval" aufführen. Den anwesenden Präsidenten der Kölner Karnevalsgesellschaften präsentierten wir eine historischen Zeitreise durch 200 Jahre Entwicklung der kölschen Fastelovendsmusik.

 

 

 

 

 

 

 

 

07.09.2023

 

Festwoche in der Kupfergasse

 

Nach alter Tradition wurde der Mittwoch der Festoktav der schwarzen Muttergottes in der Kupfergasse von der Stadtkapelle wieder mit altkölnischen Marienliedern gestaltet.

 

 

 

 

 

 

 

 

30.08.2023

 

200 Jahre Neusser Schützenfest

 

Das Neusser Bürger-Schützenfest feierte in diesem Jahr, ebenso wie der Kölner Karneval, sein 200-jähriges Bestehen. Traditionsgemäß begleitete die Stadtkapelle Köln das Neusser Grenadierkorps an allen vier Tagen des Schützenfestes. Unsere Musik erklang zu sechs Festzügen, zur großen Königsparade am Sonntag-Vormittag sowie zu einem Konzert im großen Festzelt am Montag-Nachmittag.

 

 

 

 

 

 

 

 

15.06.2023

 

Mit Pauken und Trompeten

200 Jahre Musik im Kölner Karneval

 

Im Domforum feierte unser aktuelles Programm Premiere. Unterhaltsam und lehrreich führte der Kölner Brauchtumsexperte Wolfgang Oelsner durch das Programm des musikalischen Festvortrags zum 200-jährigen Jubiläum des Kölner Karnevals, der im Rahmen der Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums aufgeführt wurde.

 

Neben Sessionshits aus zwei Jahrhunderten, angefangen mit dem Lied No. 1 aus dem Jahr 1823, vorgetragen von einer historischen Hauboisten Besetzung im Stil der damaligen Zeit, begeisterten viele kölsche Klassiker und selbstverständlich auch die zündenden Märsche der Kölner Traditionskorps das Publikum. Ein rundherum gelungener Abend, der durch die großzügige Unterstützung der Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums realisiert werden konnte.

 

 

 

 

 

 

 

 

09.06.2023

 

Kölsche Blasmusik im Rathaus

 

Viel traditionelle kölsche Blasmusik gab es gestern im historischen Rathaus der Stadt Köln beim Empfang der Preisträger der Schull- un Veedelszöch durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker, organisiert durch die Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

17.03.2023

 

Weißer Sonntag bei der schwarzen Muttergottes

 

Nach langer Pandemie-Pause spielte unser Blechbläser-Quintett am Weißen Sonntag erstmals wieder in St. Maria in der Kupfergasse, der Wallfahrtskirche der schwarzen Muttergottes von Köln.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

21.02.2023

 

Rosenmontag in Köln

 

Bei herrlichem Kaiserwetter zog erstmals seit drei Jahren wieder der Rosenmontagszug durch Köln. Als Besonderheit zum 200-jährigen Jubiläum des organisierten Karnevals überquerte der Zoch dabei den Rhein. Dies bot uns die aussergewöhnliche Gelegenheit eines Gruppenfotos mitten auf der Deutzer Brücke.

 

Die Stadtkapelle Köln begleitete in diesem Jahr abermals das älteste Kölner Traditionskorps, die Roten Funken, die ebenso wie das Festkomitee ihr 200-jähriges Bestehen feiern.

 

 

 

 

 

 

 

 

06.02.2023

 

Karnevalistische Matinee in der Philharmonie

 

Auch in diesem Jahr spielte die Stadtkapelle wieder zur Karnevalistischen Matinee der Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums in der Kölner Philharmonie. Es war ein abwechslungsreicher Vormittag mit wunderbarer Stimmung, nachdenklichen Zwischentönen und natürlich sehr viel kölscher Blasmusik. So führten wir das Konzertwerk "Karnevalsklänge" von Fritz Hannemann aus dem Jahr 1928 auf. Besonders freuten wir uns über den Auftritt des Kölner Kinderdreigestirns, ist die aktuelle Jungfrau doch auch aktive Musikerin in unserem Jugendorchester.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Stadtkapelle Köln - Kölner Blasorchester 1893